Ablauf und Programm
Das Programm wird laufend aktualisiert
19:30 – Einlass
Saaleröffnung Entrée Heldenplatz
21:00 – Eröffnung
Die Eröffnung des Wiener Kaffeesiederballs 2026 wird musikalisch den 20er Jahren gewidmet. Der Tango, als Tanz- und Kunstform, sowie als einer der Modetänze der 20er Jahre, steht mit der Balletteinlage im Zentrum. Klassisch angereichert mit Musik aus der Strauss Ära werden die Einlagen für das Jungdamen und Herrenkomitee. Hier spiegelt sich das Motto wider: die Künstler, das Künstlerleben und all das, was die Atmosphäre in einem Wiener Kaffeehaus möglich macht – ein Tête-à-Tête. Es spielt das Wiener Opernballorchester. Musikalische Leitung: Univ.-Doz. Mag. Laszlo Gyüker.
- Tango Neuschöpfung „Tango goes electronic“ Miloš Todorovski
getanzt von der Vereinigung Wiener Staatsopernballett.
Solistin: Ketevan Papava. Choreographie: Lukas Gaudernak.
- „Frühlingstimmen“
Konzertwalzer Op. 410 von Johann Strauss.
- „Die Gemüthlichen“ Walzer Op. 70 von Johann Strauss (Sohn)
präsentiert vom Jungdamen- und Herrenkomitee der Tanzschule Elmayer-Vestenbrugg.
Prof. Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer
Choreographie: Veronika Baldassari.
- „Künstlerleben“– Walzer Op. 316 Johann Strauss Sohn
Choreographie und Tanz: Wiener Walzerformation der Tanzschule Elmayer-Vestenbrugg.
Leitung: Mag. Reinhard Hohenegger.
23:30 – EINLAGE IM HOLLYWOOD PALACE
im Zeremoniensaal mit Rebecca Nelsen und Julia Koci, begleitet vom Hollywood Palace Orchestra. Musikalische Leitung: Béla Fischer.
00:00 – MITTERNACHTSEINLAGE
im Festsaal. Auch die Mitternachtseinlage widmen die Wiener Kaffeesiederinnen und Kaffeesieder 2026 dem Tango, als Konzert mit Gesang und auch zum Mittanzen. Zeitgenössische Bearbeitungen und Tango-Arrangements bekannter Popsongs bilden eine amüsante Brücke ins Hier und Heute.
00:30 – 1. Publikumsquadrille
im Festsaal mit Prof. Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer.
1:00 – ZWEITE EINLAGE IM HOLLYWOOD PALACE
im Zeremoniensaal mit Rebecca Nelsen und Julia Koci, begleitet vom Hollywood Palace Orchestra. Musikalische Leitung: Béla Fischer.
2:00 – Die Bad Powells – LATE NIGHT CONCERT
im Festsaal. 2026 wird das Jahr des ESC in Wien. Wien wird die Gastgeberin sein. Gastgeberschaft ist die Leidenschaft, die die Wiener Kaffeesiederinnnen und Kaffeesieder zu ihrem Beruf gemacht haben. Das Latenight Konzert 2026 ist ein humorvolles herzliches Willkommen an die ESC-Community in Wien und in den Wiener Kaffeehäusern!
02:30 – 2. Publikumsquadrille
im Festsaal mit Prof. Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer.
4:30 – Ballende
Ausgabe der Damen- und Herrenspende* (bereits ab 0.30 Uhr im Parterre Foyer Heldenplatz).
*Damen- und Herrenspenden sind bei Verlassen des Balls nur gegen Vorlage der Ballkarte erhältlich, solange verfügbar.