Kaffeeproduzent – Künstler – Mäzen

Martino Zanetti

  1. Was machen Sie im Leben?

Ich bin Präsident der Hausbrandt Trieste 1892 Handels GmbH in Wien, leidenschaftlicher Maler und Liebhaber der Kunst und des Genusses.

  1. Was werden Sie am Kaffeesiederball machen?

Ich werde mit meiner Familie den Ball, die Wiener Kaffeehauskultur, die wunderbare Musik, die Balltradition genießen und dabei viele Freunde und Geschäftspartner treffen.

  1. Wie oft sind Sie schon am Kaffeesiederball teil genommen / aufgetreten?

Meine Familie unterstützt bereits seit vier Jahren den Ball der Wiener Kaffeesieder und den Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer.

  1. Welches ist ihr Wiener Lieblingskaffeehaus / welches Wiener Kaffeehaus schätzen Sie besonders, und warum?

Ich liebe jedes Kaffeehaus, das das “joie de vivre” von Wien lebt und für seine Gäste (er)lebbar macht.

  1. Wie trinken Sie Ihren Kaffee am liebsten im Kaffeehaus oder was essen Sie gerne im Kaffeehaus?

„Ich trinke ausschließlich Espresso. Ein guter Kaffee braucht keinen Zucker, keine Milch, keine Schokolade. Er ist für mich wie guter Wein, den Sie auch nicht mischen. Nur wenn Sie ihn pur trinken, können Sie seine gesamte Geschmacksvielfalt genießen. Das Entscheidende ist beste Qualität mit dem richtigen Gleichgewicht von harmonischer Säure und Aromen. Darin schmecken Sie dann auch Süße, Molligkeit und sogar Schokolade.“

Ich liebe die typischen Wiener Mehlspeisen, das Wiener Schnitzel und österreichisches Bier – außer es gibt mein Theresianer Bier. *lacht*

  1. Was tun Sie im Kaffeehaus noch? Zeitung lesen, Plaudern, Besprechungen abhalten, Text lernen, Menschen studieren etc.

Wenn ich nicht durch mein Telefon gestört werde, liebe ich es Menschen und das bunte Treiben zu beobachten, oft erntet man ein freundliches Lächeln und nette Gesten. Für mich sind in einem traditionellen Kaffeehaus die Wiener Seele und meine daheim.

  1. In einem Wiener Kaffeehaus Zeit zu verbringen ist für mich wie…

…die Atmosphäre aus längst vergangen Zeiten aufzusaugen. Als leidenschaftliche und musikbegeisterte Person jedes Mal eine Inspiration.

  1. Was ist ihr Tipp für die perfekte Ballnacht am Kaffeesiederball?

Bequeme Schuhe und dass alle Frauen Abendroben in meinen Farben tragen.

 

Zu Hausbrandt:

„Hausbrandt Trieste 1892 ist die älteste Rösterei in Italien, die im Jahr 1892 von Hermann Hausbrandt, Kommandant der österreichischen Handelsmarine, in Triest gegründet wurde. Hausbrandt wird mit seinen Verkaufs- und Marketingstrategien zur herausragenden Rösterei im ganzen Kaiserreich. Das Unternehmen, das in Italien und in den Balkanländern verbreitet ist, wächst in den folgenden Jahrzehnten weiter. Im Jahr 1988 wird es von Martino Zanetti übernommen und mit dem Unternehmen, das Martino Zanetti bereits besitzt, verbunden. Die Tradition von Kommandant Hausbrandt, die Mischungen und die Unternehmensphilosophie entwickeln sich weiter: Martino Zanetti und seine Organisation bringen in diesen 20 Jahren das Unternehmen in eine führende Position. Der italienische Espresso fasst in über 70 Ländern außerhalb Italiens Fuß und etabliert sich schließlich als internationales Röstereiunternehmen. Im Jahr 2012 übersiedelt der Firmensitz mit Büros und Lagerräumen nach Wien. Vor dem Hintergrund der Traditionsgeschichte des Unternehmens kommt die geoökonomische Bedeutung von Wien als Zentrum Europas zum Tragen. Auf diese Zentralisierung von Wien ist künftig jede Energie ausgerichtet.“

Mehr Informationen zur Person und zum Unternehmen sind zu finden auf den Internetseiten von Martino ZanettiHausbrandt sowie Col Sandago.