Sepp Dreissinger Vernissage im größten und schönsten Kaffeehaus Wiens

Hätte sich Beethoven nicht angemaßt, Beethoven zu werden, er wäre es eben nicht geworden, sagt Ernst Bloch. Und Dreissinger ist eben Dreissinger geworden (…) Ein Hersteller bedeutender Bilder, im doppelten Sinn,
– brachte Armin Thurnher 1998 die Person Sepp Dreissinger wunderbar auf den Punkt.

Die österreichische Legende der Fotografie, präsentiert am 59.Ball der Wiener Kaffeesieder ausgewählte Portraits in der Gardehalle I der Wiener Hofburg – exklusiv und einmalig, nur für die Besucher des Kaffeesiederballs. Insgesamt werden zwanzig Motive, darunter auch Neue, gezeigt. Die Ausstellung ist eine Hommage an alle, die zur Kaffeesiederfamilie gehören, ist doch die Vielfalt der Künste wichtiger Bestandteil der Wiener Kaffeehauskultur.

 

Thomas Bernhard 1988 im Café Bräunerhof

„Sepp Dreissinger ist ein Meister des Augenblicks, aber auch des Überfalls. Ihm verdanken wir Kaffesieder ein paar der fortdauernden, unverwechselbaren Portraits heimischer Künstler in Wiener Kaffeehäusern. Es ist für uns eine große Freude und Ehre den einmaligen Werken von Sepp Dreissinger einen exklusiven Rahmen beim wichtigsten Event der Wiener Kaffeesieder zu geben, zumal heuer das Motto – „K & K – Künstler und Kaffeehaus“ – auch einen idealen inhaltlichen Rahmen bildet,“ – so KommR Maximilian K. Platzer, Klubobmann des Klubs der Wiener Kaffeehausbesitzer.

 

© Sepp Dreissinger

Leopold Hawelka 1998 in Wien

„Sepp Dreissinger ist als Ikone der Wiener Portraitfotographie gleichsam Chronist der Künstler im Kaffeehaus und somit Chronist der Wiener Kaffeehauskultur. Er hält mit seinen eindringlichen Porträts die Künstlerpersönlichkeit aber auch den privaten Menschen fest. Seine Bilder erzählen auch zu welchem Künstler welches Kaffeehaus und zu welchem Kaffeehaus welcher Künstler passt. Sepp Dreissinger ist selbst ein Künstler im Kaffeehaus.“ beschreibt Christof Cremer, künstlerischer Leiter des Wiener Kaffeesiederballs, die Arbeit des Fotografen.

preview

Vorschau Ausstellung Sepp Dreissinger am Kaffeesiederball (Fotomontage)

Seinem Erkennungszeichen bleibt Sepp Dreissinger auch bei dieser exklusiven Ausstellung treu: Eindringliche Portraits mit einer unverwechselbaren Sprache und Intimität. Der Unterschied zwischen den ausstellenden Aufnahmen liegt einerseits in den Motiven selbst – Persönlichkeiten, die von der Öffentlichkeit mal mehr mal weniger mit Bewunderung bedacht wurden – und andererseits in den unterschiedlichen Schaffensperioden. Ihre Gemeinsamkeit ist der Dialog mit der Linse, der Person dahinter und ein Wiener Kaffeehaus im Hintergrund. Unter ihnen kein Poseur, nur die wahre Person, von innen oder doch von außen?

 

 

Zu Sepp Dreissinger:

1946 geboren in Feldkirch ,Vorarlberg

1971 Musikstudium am Mozarteum, Salzburg

1981Gründungsmitglied der Galerie Fotohof, Salzburg

1994 Lehrauftrag „Schule für künstlerische Fotografie“ (Wien/Friedl Kubelka)

Ausstellungen u.a. in Paris, New York, Hamburg, Berlin, Wien.

Bücher und Filme u.a. über Thomas Bernhard und Maria Lassnig.

Sepp Dreissinger lebt und arbeitet in Wien.

 

Weitere Infos & Bilder unetr www.seppdreissinger.at