Ein Blickfang entsteht…
„Jubiläumsmischung – Tradition und Innovation“ lautet das Motto des 60. Balls der Wiener Kaffeesieder.
Das Plakatmotiv muss diese Brücke aus Tradition und Innovation aufgreifen. Als Inspiration für das Plakat dienten uns die Werbeästhetik und Bildsprache der 50er Jahre; so etwa die Modeillustrationen des weltberühmten René Gruau oder die Ästhetik der Pin-ups. Die Aufgabe eines Plakates ist es auf etwas aufmerksam zu machen, einen Blickfang zu bieten und aus seiner Umgebung hervorzustechen. Das Plakat soll den Betrachter anziehen, ansprechen und im konkreten Fall sogar die Betrachter ansehen und verführen.
Unser Modell hat eine Frisur, die an die Schauspiel- und Stilikone Audrey Hepburn in Frühstück bei Tiffany erinnert. Irmgard Querfeld, vom Café Museum, hat uns ihr Kaffeebohnen-Collier zur Verfügung gestellt, das wir als Haarschmuck verwendet haben. Die Ballfarben Rot und Gold bilden zentrale Gestaltungselemente. Natürlich muss das Plakat des Kaffeesiederballs etwas mit Kaffee zu tun haben; deshalb spielen wir auch ein wenig mit dem laszivem und erotischem Genuss des Kaffees. Kaffee ohne Tasse funktioniert nicht. Also braucht es am Plakat ein Lilienporzellan, das seit den 50er-Jahren chic – oder wie wir heute sagen, „in“ war.
Das Plakat wurde von unserem künstlerischen Leiter, Christof Cremer, konzipiert. Gemeinsam mit der wunderbaren Photographin Jana Madzigon, hat er das Motiv inszeniert. Janas Photo bildet die Basis für das Plakat, das in einem weiteren Arbeitsschritt von unserem Ballgrafiker Martin Gubo und seinem Illustrator bearbeitet und vervollkommnet wurde.
Vielen Dank an: Stella Modells / Roberta Manganelli , Modell: Katia Wagner, Visagist: Roberto / Stella Models, Fotografie: Jana Madzigon, Grafik: Studio Gubo.
Making Of Fotos: Karol Nuhn
Viel Spaß mit unserer „Behind the Scenes“ Bildergalerie 🙂