Lena Hoschek designt Ballkleider für den Wiener Kaffeesiederball
Wir hatten die Möglichkeit die heimische Stardesignerin Lena Hoschek zu interviewen. Lena Hoschek stattet unsere drei Ballorganisatorinnen zum Jubiläumsball mit traumhaften roten Roben aus. Lest hier nach, was ihre Verbindung zu den Wiener Kaffeehäusern ist.

Lena Hoschek im Café Bräunerhof / Foto: Nuhn
- Wie oft haben Sie schon den Kaffeesiederball besucht?
Ich freue mich schon sehr auf mein erstes Mal…
- Welches Wiener Kaffeehaus schätzen Sie besonders, und warum?
Schwierig zu beantworten, es gibt so viele mit eigenem Charme und zu allen Gelegenheiten und Stimmungen passend. Die Kaffeehäuser machen Wiens Kultur so richtig lebendig, es ist eine wirklich wertvolle Tradition. Ich hatte schon schöne Stunden im Sperl, im Prückel, im Bräunerhof oder im Central, die Liste ist endlos….
- Wie trinken Sie Ihren Café am liebsten im Kaffeehaus oder was essen Sie gerne im Kaffeehaus?
Ich bin kein Gewohnheitstier, aber ich trinke auf jeden Fall lieber Tee oder Melange als Cappuccino, und das bitte gerne aus dünnwandigen Porzellantassen. Das richtige Geschirr ist etwas Schönes, ich selbst liebe das Service (ich habe viele) meiner Oma aus den 50ern (sie hatte eine Frühstückspension), da schmeckt der Kaffee gleich noch viel besser.
Zum Frühstück gehen wir gerne mal ins Dommayer auf ein Wiener Frühstück, abends halte ich es ganz wie Ambros „ein Gulasch und ein Seiterl Bier, das ist mein Lebenselixier…“. Torten sind eher nicht meins, öfter einen guten Zwetschgenfleck würde ich mir wünschen.
- Was tun Sie im Kaffeehaus noch?
Tatsächlich mit meinem Mann gemütlich Zeitung lesen, eine Auszeit nehmen, das kann sehr entspannend sein. (Lacht) Früher auch gerne mal eine rauchen und zum Beispiel im Alt Wien ein bisserl „tschechern“ und Schnittlauchbrote knabbern, aber dennoch zu einer christlichen Zeit wieder nach Hause gehen, weil sie dann schließen.
- In einem Wiener Kaffeehaus Zeit zu verbringen ist für mich…
LEBENSQUALITÄT UND GENUSS
- Was ist ihr Tipp für die perfekte Ballnacht am Kaffeesiederball?
Wenn man müde wird und die Füße schmerzen: einen Kaffee trinken, Schuhe ausziehen und weiter tanzen…
Traumhafte rote Roben für den Kaffeesiederball
Unser künstlerischer Leiter Christof Cremer hat gemeinsam mit Fotografin Jana Madzigon die Ballroben in den Prunkräumen der Hofburg Vienna in Szene gesetzt. Der Wiener Traditionsfriseur Uler Private Hairdressing gestaltete Styling und Make-up. Im Bild: Lena Hoschek, gemeinsam mit unseren Ballorganisatorinnen Anna Karnitscher (Café Weidinger), Christina Hummel (Café Hummel), Nicole Hostnik (Café Bräunerhof).
Zur Person:
„In einem kleinen Atelier inmitten der Grazer Altstadt gründet Lena Hoschek im Alter von 24 Jahren im November 2005 ihr eigenes Label im Alleingang. Seitdem versinnbildlicht ihr Name die nostalgische Rückkehr zu traditioneller Handarbeit, klassischen Schnitten und der weiblichen Sanduhr-Silhouette, ohne dabei konventionell zu wirken. Als selbsternanntes „Stofftrüffelschwein“ ist sie ständig auf der Suche nach kostbaren und geschichtsträchtigen Stoffen […]“
Mehr über Lena Hoschek erfahrt ihr auf www.lenahoschek.com