MALA KOLUMNA
Die Fotografin des Ballplakates 2025
Das Jahr 2025 steht musikalisch ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Johann Strauss Sohn. Auch unser Ballmotto, das Motiv des Ballplakats und das musikalische Programm der Eröffnung und Mitternachtseinlage huldigen dem Ausnahmekomponisten – aber wie immer mit einem Augenzwinkern. Johann Strauss Sohns prägnantes Erscheinungsbild wurde humorvoll und floral interpretiert und von der jungen Fotografin Mala Kolumna mit farbigen, künstlerischen Lichteffekten und einem unkonventionellen Hauch der 70er Jahre Ästhetik in Szene gesetzt. Der Schauspieler Stefan Pauser verkörpert Johann Strauss; selbstverständlich ganz klassisch in einem Biedermeierfrack, jedoch mit Frisur und einem markantem Backenbart aus Frühlingsblüten.
Über Mala Kolumna
Mala Kolumna, eine österreichische Fotografin und Kreativdirektorin, taucht in ihrer Arbeit vollständig in die Welt ihrer Kund*innen ein. Ihr Ansatz besteht darin, die Künstler*innen zu verstehen, ihre Geschichten aufgreifen zu können und eine Parallele zwischen deren und ihrer Kunst zu bilden. Sie sucht ständig nach dem Ungesehenen und spielt sich gerne mit Abstraktheit in der Bearbeitung, mit Motiven, die Fragen aufwerfen und in den den Betrachtern Neugierde erwecken. Mala besuchte 2016 Photography Classes in Middlesex Community College in Boston, MA. Während dieser Zeit erkannte sie, dass ihre wahre Leidenschaft darin lag, Momente einzufangen, mit anderen Kreativen zusammenzuarbeiten und Konzepte zu spezifischen Themen zu entwickeln.
Nach ihrem Umzug nach Österreich im Jahr 2017 stürzte sich Mala sofort in freie Projekte, um ihren ganz eigenen Stil entwickeln zu können. Sie entschied sich bewusst dagegen, einen formalen Fotografieabschluss oder andere traditionelle Zertifizierungswege anzustreben und bevorzugte es, ohne Regeln und Vorgaben und dafür mit mehr Ungewissheit zu lernen. Dieser Ansatz prägt auch weiterhin ihre Ästhetik: immer auf der Suche nach dem Ungesehenen, kontinuierliches Experimentieren und eine Vorliebe für abstrakte Formen der Fotografie. Sie assistiert einem etablierten Fotografen, Marko Mestrovic in Wien und baut auf dem Wissen der amerikanischen Universität durch ständiges schaffen weiterhin auf. Weil sie am besten mit Teams zusammenarbeiten kann, die dieselbe Freiheit und Offenheit gegenüber Kunst spüren, fotografiert sie bis heute hauptsächlich mit anderen KünsterInnen wie MusikerInnen, ModedesignerInnen, SchauspielerInnen und weitere inspirierende Schaffende in der Kunstszene. Sie lebt sich nicht nur auf Konzerten für zum Beispiel Bilderbuch, AURORA oder auf der Europatour des britischen Musikers SOHN aus, sondern arbeitet auch an konzeptorientierten Covershootings, Plakatshootings, Musikvideos und Album Shootings für die KünstlerInnen. Mala liebt neue Herausforderungen und beschränkt sich nicht nur auf Fotografie, sondern experimentiert mit Video, directed Musikvideos oder begleitet Musikerinnen wie UCHE YARA über Monate, um gemeinsam die visuelle Sprache für die jeweiligen MusikerInnen zu entwickeln.
Mehr Infos unter malokolumna.com oder auf Instagram @mala.kolumna
Das Making-of
Das Foto für das Ballplakat wurde im Herbst 2024 in Wien aufgenommen. Das Team rund um das Fotoshooting bestand aus Mala Kolumna (Fotografin), Christof Cremer (Künstlerische Leitung Kaffeesiederball), Stefan Pauser (Schauspieler und Testimonial), Regina Tichy (Make-Up und Maske), Julia Oppermann (Grafik), Andrea Költringer (Requisite), Karol Walter Nuhn (Social Media/Animiertes Ballplakat) und Valentin Schörghuber (Fotoassistenz).
Fotos © Karol Walter Nuhn
Auf einen Tee…
… im Café Goldegg 1040 Wien.
Wir haben Mala Kolumna getroffen und über die Entstehung des Ballplakates interviewt. Schaut in unser Reel rein!
Ein Plakat…
… das lebt.
Das animierte Ballplakat!