DAS DEBÜTANTINNEN-KRÖNCHEN
Ein filigraner, bunter Frühlingsstrauß aus Kristallen
1915 legte Ludwig Palmers in Wien den Grundstein für ein Unternehmen, das bis heute seinen Erfolg auf außergewöhnliche Leistungen im Bereich Wäsche und Beratung für Frauen begründet.
Die Traditionsmarke Palmers ließ nun in Kooperation mit den Wiener Kaffeesieder:Innen eigens zum Wiener Kaffeesiederball 2025 für die 100 Damen unseres Eröffnungskomitees eigene Diademe entwerfen. Ein ganz besondere Geste: die Debütantinnen des Balls dürfen ihre Krönchen mit nach Hause nehmen und erhalten somit ein wunderschönes bleibendes Andenken an ihren großen Auftritt sowie an eine unvergessliche Ballnacht in der Wiener Hofburg.
„Palmers als traditionelles österreichisches Unternehmen gehört mit seinen prägnanten Geschäften genauso zum Wiener Stadtbild wie die Wiener Kaffeehäuser, deshalb ist diese strategische Kooperation eine große Bereicherung für uns alle!“ – KR Wolfgang Binder.
„Der Wiener Kaffeesiederball ist eine der traditionsreichsten und glanzvollsten Veranstaltungen Österreichs – ein Abend voller Eleganz, Kultur und Wiener Charme. Es ist uns eine besondere Freude, diesen festlichen Rahmen mit unserer Unterstützung zu bereichern!“ – MMag. Barbara Bleier-Serentschy, Director of Marketing & Communications Palmers
Diadem gestaltet passend zum Motto
Frei nach dem dem Motto „Palmers krönt dich“ wurde das Debütantinnen-Krönchen mit zarten goldenen Verästelungen in klassischer Dreieckskomposition, mit einer Vielzahl von bunten Kristallen von unserem künstlerischen Leiter, Christof Cremer, im Auftrag von Palmers designed. „Die Farben der Steine harmonieren mit der Blumendekoration und den Sträußen der Debütantinnen. Es wirkt wie ein abstrakter, zarter, bunter Frühlingsstrauss aus Kristallen und fügt sich nahtlos in das ‚Gesamtkunstwerk Wiener Kaffeesiederball‘ ein“, sagt Cremer. Das farbenprächtige Diadem – gestaltet passend zum Motto „Walzer- Schani Frühlingskaffee“ weist bei den Steinen eine Farbpalette auf, die auf die Farbpalette der Blumendekoration und der Debütantinnensträuße des Balls abgestimmt wurde.
Aber, woher kommt eigentlich die Ball-Tradition des Debütierens?
Für die Eröffnung des Jungdamen-und Jungherrenkomitees zeichnet auch heuer wieder die Tanzschule Elmayr verantwortlich. Historisch waren die Debütantinnen junge, adelige Frauen, die bei Hofe eingeführt wurden. Mit der Wandlung der Bälle aus dem Höfischen ins Bürgerliche wurde aus den Debütantinnen das Eröffnungskomitee – beziehungsweise das mittlerweile so genannte Jungdamen- und Jungherren-Komitee. Beibehalten wurden die weißen Kleider, die langen Handschuhe und die Kronen oder Diademe, die sich historisch aus Blumenkränzen entwickelt haben.
Mehr Infos unter: palmers.at
Das Fotoshooting
Wir haben die Debütantin Sarah Schwarz, ihren Tanzpartner Felix Nowak gemeinsam mit unserem künstlerischen Leiter Christof Cremer, im Rahmen der Präsentation des Diadems begleitet und ein Making-of für euch zusammengestellt!
Zuerst die klassische Hochsteckfrisur!
Begonnen hat der Tag bei Sturmayr Coiffeure (Salon am Graben in der Seilergasse 2) und Christof Cremer beschreibt der Stylistin Vanessa Gajic welche Art von Frisur ihm zum Diadem vorschwebt. Sturmayr Coiffeure haben langjährige Erfahrungen in Sachen Ballstyling und passend zum Ballthema wurde eine frühlingshafte locker geschlungene Hochsteckfrisur gewählt.
Fotos © Karol Walter Nuhn
Gekleidet in reinem weiß
Gemeinsam mit elfenkleid-Chefin Annette Prechtl hat Cremer das passende Debütantinnen-Kleid für das Shooting ausgewählt – wieder passend ein Spitzenoberteil mit Frühlingsblüten Motiv und ein weitschwingendes Bustierkleid, perfekt für die Walzerdrehungen, aus der aktuellen bridal collection 2025, deren Modelle alle Blütennamen haben.
elfenkleid verbindet für jede Ballsaison die magische Atmosphäre von nebligen Morgenstunden mit der zeitlosen Pracht einer Schloss-Ballnacht. Die elfenkleid Ballkleider und Abendroben werden in einem Wiener Atelier von Hand gefertigt und können im Concept Store in der Schleifmühlgasse 4 besichtigt und anprobiert werden.
Fotos © Karol Walter Nuhn
Make-Up: dezent und jugendlich
Seit 145 Jahren zeichnet sich das österreichische Familienunternehmen mit den Nägele & Strubell Parfümerien durch höchste Service-Qualität, einer Vielfalt an Premium- und Nischenmarken und dem herzlichen, familiären Umfeld aus. Tina Pölcz von Nägele & Strubell und Christof Cremer haben sich für ein dezentes, jugendliches und sehr leichtes Make-Up in rosa Tönen und schwarz-weiß für Augen entschieden – perfekt um Sarahs strahlende Augen noch mehr zu unterstreichen..
Fotos © Karol Walter Nuhn
Das Diadem
Der abgestimmte Debütantinennstrauss aus Frühlingsblühern und einer Manschette aus gewundenen Grasschlaufen von unserem Floristen Blumenkultur rundet das Gesamterscheinungsbild ab.
Sarah nun im perfekten frühlingshaften Debütantinnenlook traf sich mit ihrem Tanzpartner Felix Nowak, adäquat im Frack, bei Palmers zum Fotoshooting. Über die Grenzen hinaus genießt die Marke Palmers einen ausgezeichneten Ruf und dank ihrer legendären Plakatkampagnen eine überdurchschnittlich hohe Markenbekanntheit. Das eigens für den Kaffeesiederball kreierte Palmers-Diadem besteht aus zarten, goldenen Verästelungen in klassischer Dreieckskomposition, die mit bunten Kristallen besetzt sind. Die Farben der Steine harmonieren mit der Blumendekoration und den Sträußen der Debütantinnen.
„Das Diadem ist eine wunderschöne Erinnerung an einen der für mich schönste Wiener Traditionsbälle! Wir freuen uns schon sehr auf die Eröffnung, die vielen musikalischen Highlights wie Alle Achtung, um unser in der Tanzschule Elmayer erlerntes Können umzusetzen!“, sagt die Debütantin Sarah Schwarz nach dem entspannten Fotoshooting in der Palmers-Filiale.
Fotos © Karol Walter Nuhn
Fotos © Katharina Schiffl