66. Kaffeesiederball am 21.Februar 2025 „Walzer Schani-Frühlingskaffee“
Weingut Hagn und der Wiener Kaffeesiederball – auf ein 2. Glaserl
„Bereits zum zweiten Mal dürfen wir unseren Ballwein aus dem Hause Hagn präsentieren! Mit seiner über 300-jährigen Geschichte beweist das niederösterreichische Weingut einen Sinn für Qualität und hochwertigen Wein, mit viel Gespür für ihre Kund:innen– das passt perfekt zu unserer Kaffeehauskultur!“, so KR Wolfgang Binder.
Am 29. Jänner fand im Strauss Museum Wien (Friedrichstraße, 1010) die große Ballweinpräsentation mit zahlreichen Gästen statt. Präsentiert wurden auch weitere Highlights des bereits restlos ausverkauften Wiener Traditionsball, wie die Ö3 Disco, das Late-Night Ö3 Concert von „Alle Achtung“, und die VOSSEN Damenspende. Umrahmt wurde das Event wieder durch eine stimmungsvolle musikalische Darbietung von Bela Fischer.
Der Ballwein:
„Kunst und Kultur sind hierzulande eng verwoben, was der Kaffeesiederball gekonnt unterstreicht. Als Familienbetrieb mit über 300 Jahren Geschichte begleiten wir eine solch traditionsreiche Veranstaltung gerne mit unseren Weinen – und das bereits zum zweiten Mal in Folge.“ Wolfgang Hagn jun.
Wein ist hierzulande weit mehr als ein Genussmittel. Heimischen Wein bezeichnet man mittlerweile als Kulturgut, als etwas, das verbindet und Emotionen schafft. Die Vielfalt österreichischer Weine möchte Weingut Hagn am Ball der Wiener Kaffeesieder einmal mehr aufzeigen. Als diesjährige Ballweine werden daher einerseits, für das Weinviertel typischen, fruchtigen Grünen Veltliner Hundschupfen sowie die aromatische, kräftige Cuvée Colloredo aus. Man darf sich definitiv auf einen geschmackvollen Ballabend – und das in vielerlei Hinsicht – freuen. Ein besonderes Highlight bildet dabei sicher wieder die Hagn Bar, die Weinliebhabern erlesene Tropfen aus dem Betrieb näherbringt und zum gemeinsamen Verkosten und Genießen einlädt.
GRÜNER VELTLINER HUNDSCHUPFEN 2023
Die wichtigste heimische Rebsorte – der Grüne Veltliner – spielt auch am Weingut Hagn eine zentrale Rolle. Namensgebend ist für den Grünen Veltliner Hundschupfen die Lage. So thront das Weingut inmitten der Ried Hundschupfen, großflächige Verglasungen lassen die Räumlichkeiten mit den Reben verschwimmen.
Der kraftvolle, würzige Lagenveltliner vereint Eleganz mit Raffinesse. Am Gaumen sind Aromen reifer Birnen, Quitten und Orangen wahrzunehmen. Eine herbe Prise Pfeffer rundet ab.
CUVÉE COLLOREDO 2021
Bordeauxrot funkelnd begeistert der Blend aus Cabernet Sauvignon und Merlot bereits optisch. Und auch geschmacklich ist der edle Rotwein ein echtes Erlebnis: fruchtige Beerenaromen treffen auch gut eingebundenes Tannin. Im Abgang mächtig.
Weitere Highlights:
Late Night Ö3-Konzert von „Alle Achtung“ und Ö3-Balldisco
Im Ballkleid oder mit Frack und Fliege zu den Ö3-DJ-Sounds tanzen! Darauf können sich die Ballbesucher:innen des 66. Kaffeesiederballs freuen. Ö3 liefert Partymusik und gute Stimmung: Ö3-DJ Max Kränkl legt von 22.00 bis 4.00 Uhr bei der Ö3-Balldisco im Schatzkammersaal die besten Ö3-Sounds auf. Und die Grazer Pop-Band „Alle Achtung“ spielt ab 2.00 Uhr ein Late Night Ö3-Konzert im Festsaal mit ihren großen Hits wie „Marie“ und „Bowie“.
Vossen bereichert die Damenspende mit einem, passend zum Ballmotto, farbenfrohen Handtuch.
„Wir freuen uns außerordentlich, dass wir als Vossen erstmals den renommierten Kaffeesiederball als Sponsor unterstützen dürfen. Kaffee und Handtücher – eine überraschend harmonische Kombination – beides Produkte, die im Alltag Genuss und Wohlbefinden bereiten und in besonderen Momenten zelebriert werden. Die Partnerschaft mit dem Kaffeesiederball unterstreicht unsere Werte von Qualität und Genuss. Wir blicken gespannt auf die Veranstaltung und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit,“ so Katja Konrath, Sales Director Österreich, Vossen
### ENDE ###
Vossen:
Qualität und Nachhaltigkeit – Made in Austria
Seit nahezu einem Jahrhundert steht die Marke Vossen für die Produktion hochwertiger Handtücher und Frottierwaren in Österreich. Inmitten eines Naturparks im Südosten des Landes fertigen rund 250 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich über 5,3 Millionen Produkte – unter streng nachhaltigen Bedingungen.
Unsere Handtücher, Bademäntel und Badeteppiche sind weltweit gefragt und werden in 45 Länder exportiert. Dabei ist Nachhaltigkeit für uns weit mehr als ein Schlagwort: Sie ist ein tief verankertes Unternehmensprinzip, das wir täglich mit Überzeugung leben.
Vossen – Qualität, die berührt. Tag für Tag.
DER KAFFEESIEDERBALL – ALLGEMEINES
Die Wiener Kaffeesieder und Kaffeesiederinnen verwandeln Jahr für Jahr die Hofburg Vienna ins „größte und schönste Kaffeehaus der Welt“– er ist einer der prachtvollsten Bälle der Wiener Ballsaison und wahrlich ein Aushängeschild des immateriellen Weltkulturerbes der Wiener Kaffeehauskultur.
Der Kaffeesiederball ist schon immer einzigartig durch die hochwertige künstlerische Gestaltung und die aufwendigen Dekorationen, sein fulminantes Programm und eine enorme musikalische Bandbreite mit über 17 Orchestern und Bands in allen Sälen der Wiener Hofburg.
Er gehört zu den beliebtesten Bällen der Wiener Ballsaison, er ist regelmäßig ausverkauft. Die Gäste des Wiener Kaffeesiederballs sind sehr jung oder jung geblieben. Rund 3.600 nationale und internationale Gäste genießen jedes Jahr diese rauschende Ballnacht.
Der Klub der Wiener Kaffeesieder ist der Veranstalter des Wiener Kaffeesiederballs und sieht sich als Garant für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Wiener Kaffeehauskultur.
Ballkarten & Infos
Der Online-Verkauf läuft unter www.kaffeesiederball.at
Hinweis: der Ball ist restlos ausverkauft
Short Facts
66. Ball der Wiener Kaffeesieder
Datum: 21. Februar 2025 Hofburg Wien
Motto: „Walzer Schani-Frühlingskaffee“
Ballleitung: Mag. Anna Karnitscher, KR Wolfgang Binder
Künstlerische Leitung: Christof Cremer
Tickets: 195€ erhältlich unter: www.kaffeesiederball.at (AUSVERKAUFT)
Fotos zur freien redaktionellen Verwendung unter Angabe des Credits:
Credit: Katharina Schiffl
In Druckauflösung https://we.tl/t-NTShcDR9bu
In Internet-Format https://we.tl/t-Qfz6uXQx1p
Ball-Impressionen:
https://www.youtube.com/watch?v=di1zaBeljJg
Pressekontakt:
Nina Roiss
Mob. +43/650/ 44 14 301
Mail. n.roiss@traberg-communications.at
Weingut Hagn:
300 Jahre Weinbau und dabei stets am Puls der Zeit: Das niederösterreichische Weingut Hagn hat sich längst weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Zahlreiche Auszeichnungen – sowohl für die Weine als auch für das Weingut selbst – stellen das jährlich unter Beweis.
2023 holte der Familienbetrieb zum insgesamt siebten Mal den Titel „Weingut des Jahres“. Und die Trophäensammlung wächst weiter: 2024 sicherte man sich mehrere Listungen im Salon-Buch, hohe Punktezahlen vom Falstaff und einige Goldmedaillen bei der AWC Vienna …
Seit 2006 leiten die beiden Cousins Leo jun. und Wolfgang jun. Hagn das Familienunternehmen und setzen dabei nicht nur das wertvolle Erbe ihrer Vorfahren fort – sondern auch auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und einen verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Ressourcen. Mut zur Veränderung beweisen die beiden Jungwinzer auch beim Erschaffen neuer Produkte – so zählen mit dem Winzagin und dem Wein-Gin-Mix Herak auch preisgekrönte Spirituosen zum Sortiment.
Aus dem Betriebsgelände im niederösterreichischen Mailberg wurde in den vergangenen Jahren eine einzigartige Erlebniswelt, in der der Genuss klar im Mittelpunkt steht. Die Weingalerie mit Ab-Hof-Verkauf lädt zum Verkosten ein. Im Restaurant Weindomizil wartet das junge Küchenteam mit saisonal wechselnden, lokalen Köstlichkeiten auf.
Und wer davon nicht genug bekommt, der bleibt über Nacht: oberhalb des Restaurants finden Genussfreudige in gemütlichen Doppelzimmern Erholung, Familien nächtigen in der geräumigen Kellerstöckl-Suite. Luxus mit Rückzug vereint das Ende 2023 fertiggestellte Kellerstöckl-Chalet. Dieses verwöhnt auf zwei Ebenen mit eigener Zirbensauna, freistehender Wanne und privater Vinothek.
WEINDOMIZIL HAGN & WEINERLEBNISWELT
A-2024 Mailberg 422
+43 (0) 2943-2256 Taste 2
+43 (0) 676-849015770
reservierung@hagn-weingut.at
KONTAKT & RÜCKFRAGEN
Wolfgang Hagn jun.
info@hagnwolfgang.at
(VORSCHAU – Mehr Bildmaterial im Download)
Fotos zur freien redaktionellen Verwendung unter Angabe des Credits:
Credit: Katharina Schiffl
In Druckauflösung https://we.tl/t-NTShcDR9bu
In Internet-Format https://we.tl/t-Qfz6uXQx1p