Vereinigung Wiener Staatsopernballett in Christian Lacroix Kostümen am Kaffeesiederball

1_KS_BALL_Anprobe_1963 Kopie

Keine Frage, Christian Lacroix zählt zu den wichtigsten Erneuerern der Haute Couture. Er verbindet die mediterrane Tradition seiner Heimat mit femininer Eleganz. Neben seiner Arbeit als Couturier entwickelt Lacroix Kostüme für Film, Theater, Oper und Ballett. Für den Kaffeesiederball am 5. Februar 2016 werden – in Kooperation mit dem ORF – die Kostüme vom Neujahrskonzert 1998 für die Balletteinlage am Ball zur Verfügung gestellt. Wir haben für Euch einen kleinen Vorgeschmack auf die Farbvielfalt und Eleganz dieser Kostüme:

 

Die für den Kaffeesiederball ausgesuchte Farbpalette spannt sich in den jeweils 11 Damen- und Herren-Kostümen von zartem, goldigen Rosa bis kräftigen Lila. Hier im Bild gemeinsam mit Christof Cremer, dem künstlerischen Leiter des Balls. Dieses Farbspektrum wird sich auch in der Blumendekoration des Kaffeesiederballs wieder finden.

2_KS_BALL_Anprobe_1963

 

Die prunkvollen Variationen des Tutu – Themas von Christian Lacroix bilden im Rahmen der Eröffnung des 59. Wiener Kaffeesiederballs, den perfekten kostümlichen Rahmen. Lukas Gaudernak möchte in seiner Choreographie mit der Solistin Ketevan Papava, Solotänzer Eno Peci und den Tänzern der Vereinigung Wiener Staatsopernballett die Geschichte einer Primaballerina erzählen.

 

0_KS_BALL_Anprobe_1963

 

„Lacroix verbindet in seinen Designs Eleganz mit Einflüssen aus der ganzen Welt – in Kombination mit der künstlerischen Besetzung des Balls, schaffen wir hier eine Liaison zwischen traditioneller Ballkultur und internationalem Flair. Ganz nach unserem diesjährigen Motto »Künstler & Kaffeehaus«.”, so Christof Cremer.
3_KS_BALL_Anprobe_1963
KS_BALL_Anprobe_2023_cover

 

Getanzt wird bei der Eröffnung zu „Künstlerleben“ op. 316 von Johann Strauss Sohn.